Herman van Veen Tickets

Tickets für Herman van Veen Konzerte
Der 72-jährige niederländische Liedermacher, Komponist, Maler, Schriftsteller, Aktivist, Präsentator, Regisseur und Schauspieler Herman van Veen kann auf eine lange Karriere mit weitaus über 150 CDs und 70 Büchern zurückblicken. Ein Multitalent mit Tiefgang – dies kann das Publikum bei Herman van Veen Konzerten erwarten.
Herman van Veen – Fakten und Daten
Die besondere Verbindung zwischen der Musik und Herman van Veen lässt sich bis ins Kindesalter des im Jahre 1945 in Utrecht geborenen Niederländers zurückverfolgen. Mit bereits acht Jahren erhielt Herman van Veen Geigen- und Gesangsunterricht – zwei Leidenschaften, die sich ebenfalls in seinem Studium am Utrechter Konservatorium wiederfanden. Auf der Bühne ist van Veen seit dem Jahre 1965 zu finden. Was mit seinem musikalischen Solo-Theaterstück Harlekijn begann, entwickelte sich schnell zu einer internationalen Karriere sowohl in der Theater- und Kabarettszene als auch im Musikbusiness. 1968 rief van Veen eine Produktionsfirma mit eigenem Verlag ins Leben, die ebenfalls den Namen Harlekijn trägt und bis heute aktiv ist. Als Singer-Songwriter veröffentlichte er Musik in fünf verschiedenen Sprachen und erreicht somit bis heute ein sehr breites Publikum während Herman van Veen Tourneen. Van Veens Durchbruch in Deutschland erfolgte in den 1970er Jahren mit dem Album und gleichnamigen Lied Ich hab’ ein zärtliches Gefühl. Im deutschsprachigen Raum liegt seine Stimme den meisten jedoch durch die Titel- und Abspannmelodie der Kinderzeichentrickserie Alfred J. Kwak im Ohr, dessen Schöpfer er gleichzeitig ist. Die Figur der kühnen gelben Ente basiert auf einer Musikfabel, die er auf Wunsch des niederländischen Kinderhilfswerkes im Jahre 1976 hervorbrachte. Hierin spiegelt sich ebenfalls seine Verbundenheit zu Interessen und Rechten von Kindern wider, denen er im Laufe seiner Karriere viel Ausdruck verliehen hat und die auch stets musikalisch bei Herman van Veen Tours ersichtlich ist.
Herman van Veen – größte Hits
Neben den Titelvertonungen der Zeichentrickserie Alfred J. Kwak gehört die Single „Opzij“ zu den erfolgreichsten Liedern des Niederländers. Diese wurde in Deutschland unter dem Namen „Weg Da!“ veröffentlicht und ist ein Aufruf zur Entschleunigung des Lebens. Übersetzt wurde der Titel von Thomas Woitkewitsch, der ebenfalls für van Veens Landsmann Rudi Carrell Lieder textete. Seinen größten kommerziellen Erfolg erreichte van Veen jedoch am Anfang seiner Karriere mit einem Coversong. „Suzanne“, die niederländische Version des gleichnamigen Titels von Leonard Cohen, hielt sich bei Veröffentlichung im Jahre 1969 sechs Wochen lang in den niederländischen Top 10. Dies resultierte in den 70er Jahren in einem großen Interesse an Herman van Veen Karten.
Herman van Veen – Preise
In seiner fast 50 Jahre umfassenden Karriere wurde van Veen sowohl in seinem Heimatland als auch in Deutschland mit etlichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Er erhielt acht Mal die höchste Musikauszeichnung der Niederlande, den „Edison“, 1976 den Louis-David-Preis für seine Theatererfolge, 1991 eine Goldene Kamera für Alfred J. Kwak, sowie 2012 den Münchhausen-Preis. Herman van Veen ist ebenfalls Ritter im Orden von Oranien-Nassau und Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland. Wer ihn live erleben möchte, sichert sich Herman van Veen Tickets!
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.