John Mayall Tickets

Tickets für John Mayall Konzerte
John Mayall – Über 80 und kein bisschen leise
Der Brite gehört zu den Urvätern des Blues. Mayall beherrscht dabei die klassische Variante ebenso wie die experimentelle, moderne. Es gibt kaum einen großen Musiker, der noch nicht mit ihm auf der Bühne gestanden hat. Die Blues-Legende geht noch immer regelmäßig auf Tour. Karten für John Mayall gibt es hier auf StubHub.
Der Gottvater des britischen Blues
John Mayall, der 1933 in Manchester das Licht der Welt erblickte, hörte sich schon in früher Jugend durch die Plattensammlung seines Vaters, die seinen Musikgeschmack nachhaltig beeinflusste. Papa Mayall, selbst ein talentierter Jazzgitarrist, brachte seinem Filius höchstselbst Gitarre, Ukulele und Banjo bei. Schon in den 1950ern war John Teil eines Blues-Trios, mit dem er regelmäßig auftrat. Nachdem er seinen Militärdienst abgeleistet hatte, schob er noch schnell eine Ausbildung zum Grafikdesigner dazwischen, kehrte jedoch schon bald zu seiner großen Liebe, der Musik, zurück. Anfang der 1960er war er Mitglied einer Band mit dem Namen Blues Syndicate, zu dessen Mitgliedern auch ein gewisser John McVie zählte. Später wurde McVie vor allem als Bassist bei Fleetwood Mac bekannt. Bei einem der Gigs von Blues Syndicate war auch die damalige Blues-Lichtgestalt Alexis Korner anwesend, die Mayall darin bestärkte, Profimusiker zu werden. Der befolgte diesen Rat, benannte seine Band in Bluesbreakers um und machte den britischen Blues weltberühmt. Möchtest du die Blues-Legende auf der Bühne erleben? Dann sichere dir hier auf StubHub Tickets für John Mayall.
Die Bluesbreakers als Karrieresprungbrett
Die Mitglieder in Mayalls Band wechselten des Öfteren und die Liste seiner Musiker liest sich heute wie ein "Who is Who" der Musik. So gehörte neben Peter Green, Mick Taylor und John McVie auch Eric Clapton zu den Bluesbreakers. Diese konnten diese Band als Karrieresprungbrett nutzen. Neben seinem klassischen, britischen Blues war Mayall immer offen für Experimente. So erschien zum Beispiel 1966 das Album "A Hard Road", bei welchem er Blues mit Psychedelic-Elementen vermischte. Die 1970er waren eine großartige Zeit für den Blues. In den 1980ern war diese Musikrichtung jedoch plötzlich nicht mehr so gefragt. Das hielt Mayall jedoch keineswegs davon ab, weiterzumachen. Vielmehr kehrte er zu seinen musikalischen Ursprüngen, dem traditionellen Blues, zurück. 2001 beging er sein 40jähriges Bühnenjubiläum mit einem großen Konzert, bei dem unter anderem Gary Moore, und Chris Rea mit von der Partie waren. Auch sein 70. Geburtstag wurde gebührend gefeiert - natürlich mit einem Konzert, bei dem viele seiner alten Weggefährten mit ihm auf der Bühne standen. Immer wieder machte Mayall durch Kollaborationen mit berühmten Kollegen von sich reden, zum Beispiel mit Joe Bonamassa und Steve Van Zandt, die den Altmeister auf dem Album "Nobody Told Me" unterstützten. Noch immer geht Mayall mit seinen Bluesbreakers auf Tournee. Lass dir die Chance, den Blues-Großmeister live zu sehen, nicht entgehen! Karten für John Mayall kannst du auf StubHub nicht nur kaufen, sondern auch verkaufen.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.