LM.C Tickets

Tickets für LM.C Konzerte
Die japanische Subkultur Visual Kei hat auch in Europa eine Menge Fans. Die Gruppe LM.C mit ihrem Musikstil New Century Electrorock und gehört damit zu den herausragenden Bands des Visual Kei. Wenn es eine LM.C Tour in Europa gibt, ist sie sicherlich schnell ausverkauft, wer Interesse hat, sollte sich also schnell seine LM.C Karten sichern.
LM.C – Fakten und Daten
Die zweiköpfige Band LM.C wurde 2006 von Masahito Yamazaki, Künstlername Maya, und von seinem Freund Aiji gegründet. Während Maya bereits für die Gruppen Ishihara Gundan und The Sinners gespielt hatte, kam Aiji von der Gruppe Pierrot. Die musikalische und persönliche Zusammenarbeit klappte von Anfang an perfekt, die ersten zwei Singles von LM.C kamen im Oktober 2006 auf den Markt. Sie hießen „Trailers (Gold)“ und „Trailers (Silver)“. 2007 folgte eine weitere Single namens „Oh My Juliet“, die zur zweiten Abspannmusik der Animeserie Red Garden wurde. Im März 2007 veröffentlichten Maya und Aiji ihre erste EP Glitter Loud Box.
Im November 2008 folgte die erste weltweite LM.C Tournee, die LM.C Tour '08-'09. Erstmals gab es nicht nur Stationen in Asien, die Band besuchte auch Südamerika und Europa. Insgesamt umfasste die Tour 34 LM.C Konzerte in zwölf Ländern. 2009 hätten die Musiker bei der A-Kon im texanischen Dallas auftreten sollen, die damals grassierende Schweinegrippe machte ihnen aber einen Strich durch die Rechnung. Das Plattenlabel der Band Pony Canyon stornierte danach sämtliche weitere LM.C Touren nach Übersee. Erst 2010 folgte dann ab dem 3. April die Europatournee von LM.C mit zwölf LM.C Konzerten in acht Ländern. Weitere Auftritte in den USA schlossen sich in den Folgejahren an.
LM.C – Erfolge
LM.C bewältigten neben ihrem Showprogramm auch eine beeindruckende Menge an Kompositionen und Neueinspielungen im Studio. So erschien im Juli 2007 die vierte Single „Boys and Girls“, noch im gleichen Jahr folgten die fünfte und sechste Single. 2008 kam das zweite Album Gimmical Impact!!, 2010 diverse Singles und das Album Wonderful Wonderholic heraus.
Der internationalen Tour ging 2008 bereits ein Auftritt bei der Anime Expo in Los Angeles voraus. Dieser erfolgte im Rahmen der sogenannten Battle of the Bands. Bei diesem großen japanischen Popkultur-Event in den USA wurden LM.C erstmals einem breiteren amerikanischen Publikum bekannt. Bemerkenswert war auch die Einladung zum Formoz Festival in Taiwan, bei dem LM.C zwei Jahre hintereinander der Mainliner war, keine Selbstverständlichkeit für eine japanische Band. Ihren Durchbruch schafften LM.C endgültig bei ihrem ersten Hallenkonzert in Japan im Juli 2008. Die Karten für das LM.C Konzert in der C.C. Lemon Hall im hippen Stadtteil Shibuya von Tokio waren binnen zwei Minuten ausverkauft. Bemerkenswert war auch die Single „Hoshi no Arika“ aus dem Jahr 2011, die der Titelsong der Serie Nura: Rise of the Yokai Clan wurde. Hier sangen LM.C nicht nur wie meist sonst auf Englisch, sondern auch auf Japanisch.
Ähnliche Künstler
Wer auf LM.C und andere japanische Visual-Kei-Bands steht, sollte sich auch einmal die japanische Rockband Glay anhören. Die Rocker aus Hakodate sind inzwischen ein fester Bestandteil der Szene.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.