Max Raabe Tickets

Max Raabe Tickets
Max Raabe ist ein Künstler der besonderen Art. Auf Max Raabe Tour lassen er und sein Palast Orchester anhand von Chansons und Lieder die Musik aus den Goldenen Jahren wieder aufleben. Originalarrangements aus den 1920er- und 1930er-Jahren bereichern die Max Raabe Konzerte, außerdem erwarten das Publikum viele musikalische Überraschungen. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Max Raabe Karten enorm ist.
Max Raabe – Fakten und Daten
Im Kirchenkinderchor seiner Geburtsstadt Lünen sowie in der Schul-Kantorei sammelte der 54-jährige Max Raabe erste Gesangserfahrungen. Mit 20 Jahren zog es ihn nach West-Berlin, wo er sich mit Gelegenheitsarbeiten Gesangsstunden finanzierte. 1988 schaffte Raabe den Sprung in die Hochschule der Künste, die er sieben Jahre später abschloss. Bereits 1986 gründete der Bariton mit Gleichgesinnten das Palast Orchester, mit dem er bis heute erfolgreich auf Max Raabe Tournee unterwegs ist. Parallel tritt Max Raabe als Solist auf, begleitet nur von Pianist Christoph Israel. 2010 erschien ihre CD Übers Meer. Als Duo sind die beiden ebenfalls auf Max Raabe Tour.
Max Raabe – größte Hits
Mit der Eigenkomposition „Kein Schwein ruft mich an“ landete Max Raabe 1992 einen seiner größten Hits, ein Best-of-Album mit dem gleichnamigen Titel erschien 1999. Weitere Erfolgsalben sind unter anderem: Mein kleiner grüner Kaktus, Ich wollt' ich wär ein Huhn und Eine Nacht in Berlin. Eine fruchtbare Zusammenarbeit besteht zwischen Max Raabe sowie Produzentin und Sängerin Annette Humpe. Ihr gemeinsames Album Küssen kann man nicht alleine errang Platinstatus, gefolgt von Gold für Für Frauen ist das kein Problem. Ein Singlehit wurde zudem Raabes „Klonen kann sich lohnen“. Für das Programm „Das hat mir noch gefehlt“ durften Fans Wunschlieder aus dem 600 Titel umfassenden Repertoire wählen. Die beliebtesten wurden ins Programm mitaufgenommen. Gerne covern Max Raabe und sein Orchesterteam Lieder anderer Musikrichtungen und passen diese dem eigenen Stil an. So zum Beispiel „Tainted Love“ von Gloria Jones, „We are the Champions“ von Queen oder „Supreme“ von Robbie Williams. Soundtracks von verschiedenen Filmen tragen ebenfalls die außergewöhnliche Handschrift von Max Raabe.
Max Raabe – Erfolge
Mehrfach wurde Max Raabe für sein Schaffen ausgezeichnet. Für seine Mackie-Messer-Interpretation erhielt er den Echo Klassik 2000. 2005 wurde Max Raabe der Paul-Lincke-Ring der Stadt Goslar verliehen, 2007 der Kulturpreis Lünen, 2012 der Berliner Verdienstorden. Als Loriot-Nachfolger moderiert der Ausnahmekünstler seit zehn Jahren in Berlin die Operngala der Deutschen Aids-Stiftung. Anhand von Benefizveranstaltungen unterstützt Max Raabe soziale Institutionen und Projekte.
Ähnliche Künstler
Mit ausdrucksstarker Stimme und eigenen Interpretationen begeistert auch Helmut Lotti ein anspruchsvolles Publikum.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.